Die Hörtheatrale präsentiert: E. T. A. Hoffmanns düstere Schauermär »Der Sandmann« als szenisches Hörspiel. Die 1816 erschienene, psychologisch fein gezeichnete Erzählung, beginnt mit einem frühkindlichen Trauma: Nathanaels Vater verunglückt tödlich, während eines heimlichen alchemistischen Experimentes mit menschenähnlichen Automaten. Der Junge glaubt, das tragische Ereignis steht mit dem Sandmann in Verbindung, der, wie erzählt wird, den Kindern, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen streut, bis sie ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine grausige Gutenachtgeschichte, die Nathanael sogar als Student bis nach Italien verfolgen wird, als Coppola auf einmal in seiner Wohnung erscheint und Augengläser verkaufen will. Ist vielleicht dieser Coppola der Sandmann? Lebendige Puppen und magisches Feuer lassen die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimm.
Über die Inszenierung
In einer dramatisierten Live-Hörspielfassung erzählen drei Schauspieler die Geschichte, mit eigens produzierter Musik, vorproduzierten Sounds und Live-Geräuschen. In einem speziellen Lichtkonzept kommt das Wechselspiel von Hell und Dunkel, das Mystische der „Nachstücke“, spärlich beleuchtet, in dieser Inszenierung zum Ausdruck.